Seminar an der Goethe Universität zu Kommunikation, Kultur und KI

Im Oktober startet mein Seminar Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Goethe-Universität Frankfurt. Wie jedes Jahr entwickle ich ein praxisnahes Thema, um gemeinsam eine virtuelle Kampagne durchzuspielen. Diesmal liegt der Fokus auf Künstlicher Intelligenz (KI) – sowohl als neues Tool für moderne Kommunikation als auch als umstrittener Gamechanger in Kultur und Medien.

Seit 2009 findet das PR-Seminar von Horst Martin im IG-Farben-Haus der Goethe Universität Frankfurt statt (Foto: Pressebüro Horst Martin)

Wer in die PR möchte, braucht echtes Interesse an Menschen und Themen – und die Fähigkeit, Inhalte präzise und überzeugend zu vermitteln. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Programm Buch- und Medienpraxis

Im Seminar geht es um das Handwerk guter Kommunikation: wie man Botschaften klar formuliert, Präsentationen souverän gestaltet und Wirkung mit Sprache erzielt. Einen Einblick gibt ein Interview aus dem Jahr 2019.

Stärker als bisher steht die Rolle von PR in unserer Demokratie im Mittelpunkt – zwischen Information, Meinungsmache und Verantwortung in Zeiten von Fake News und Populismus.

Verwertungskette als Roter Faden
Die Verwertungskette ist heute das Must-have für erfolgreiche Kommunikation: Ein Thema wird einmal stark entwickelt und dann crossmedial ausgespielt – von der Pressemeldung über Social Media bis hin zu Newsletter, Podcast oder Event. So entstehen maximale Reichweite, klare Wiedererkennbarkeit und messbarer Impact. Statt vereinzelter Maßnahmen sorgt die Verwertungskette für konsistente Storytelling-Power über alle Touchpoints hinweg. Jede Station im Prozess zahlt auf die nächste ein und verstärkt die Kernbotschaften nachhaltig. Kurz: Mit der Verwertungskette wird Content nicht nur veröffentlicht, sondern aktiv gemanagt und strategisch skaliert. Klingt das nicht gut? Oder ist es schon ein Werbeversprechen?

Was verändert sich für Medienarbeit durch die KI? Wird von Menschen recherchierte und geschriebene PR überflüssig – oder: noch wichtiger? Wer ist von beiden die Henne, wer das Ei? Das wird eines der spannendsten Themen des Seminars sein.

Fragen wir doch eifach ChatGBT selbst, woher die Inhalte kommen:

Henne oder EI? PR als Quelle für chatGBT (Quelle: chatGBT / Screenshot: Horst Martin)