Kino, jetzt erst recht!
Prominente Gäste laden zum Kongress “Vision Kino 20” nach Erfurt ein. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und Oscarpreisträgerin Caroline Link melden sich mit Videostatements zu Wort.
Prominente Gäste laden zum Kongress “Vision Kino 20” nach Erfurt ein. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und Oscarpreisträgerin Caroline Link melden sich mit Videostatements zu Wort.
(Berlin, 31. August 2020) Die Drehbücher zu den Filmen FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE von Beate Völcker und Péter Palátsik (Co-Autor), CLEO von Stefanie Ren und Erik Schmitt, ALS HITLER DAS …
Spiel- und Dokumentarfilme mit Gästen vom 25. bis 27. September in Recklinghausen Recklinghausen (20. August 2020) – Als Sonderedition findet das 11. Kirchliche Filmfestival Recklinghausen vom 25. bis 27. September …
August 2020 – Wir freuen uns, epd Film und den Filmdienst als Medienpartner zum zehnten Mal beim Kirchlichen Filmfestival an Bord zu haben. Damit ist das bundesweit einzigartige Festival in …
Wie wichtig ist Filmbildung für die Zukunft des Kino? Was steht beim Kongress und den SchulKinoWochen auf der Agenda? Im großen Sommerinterview mit dem Fachblatt Blickpunkt:Film stellt Leopold Grün, seit …
Petra Rockenfeller und Leila Hamid übernehmen Ämter Berlin (24. Juni 2020) – Neue Impulse aus der Filmwirtschaft bekommt VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz: Petra Rockenfeller, Vorstandsmitglied der …
Berlin (16. Juni 2020) – Zurück in die Schule, zurück ins Kino: Die bundesweiten Herbst-SchulKinoWochen von VISION KINO beginnen derzeit mit ihren Vorbereitungen. „Die 15. Auflage der im November startenden …
Du lernst schnell, kannst Projekte managen, scheust Dich nicht vor Buchhaltungskram, hast das MS-Office-Paket (v.a. Word, Excel) gut drauf und begeisterst Dich für Film & Kultur? Wir suchen ab sofort …
Keine Dreharbeiten – gehen dem Fernsehen die Filme aus? Diese Frage beschäftigte in der Corona-Krise den Tagesspiegel. Die ARD Degeto, die 30 Drehs unterbrechen musste, wird ihre Projekte wie geplant …
Als Folge der Corona-Schutzmaßnahmen ist der Tango Argentino in Deutschland bedroht. Für finanzielle Hilfe jetzt und bessere politische Rahmenbedingungen in Zukunft wirbt die Online-Petiton WELTKULTURERBE TANGO ARGENTINO IN DEUTSCHLAND RETTEN, …